Keramik ist seit vielen Jahrhunderten die am weitesten entwickelte Handelsform in Zentralasien. Slip- und Nicht-Slip-Keramik der führenden Zentren wies lokale Merkmale auf, die sich in Form von Besonderheiten, dekorativem Dekor und Farbe bemerkbar machten. Traditionelle Keramikzentren, die bis heute erhalten geblieben sind, sind: Rishtan, Gijduvan, Chiwa, Samarkand, Gurumsaray, Schachrisabz, Urgut, Khorezm und Taschkent. In den letzten Jahren wurden historisch gebildete Keramikzentren wiederbelebt, das Sortiment an Keramikprodukten erweitert (Geschirr, Trinkschalen, Tassen, Gefäße für Wasser und Milch, verschiedene Khums zur Aufbewahrung von Produkten), deren Qualität besser wird. Nachdem die Meister die Unterstützung der Regierung gespürt hatten, vergrößerten sie die Produktionsmengen, um die Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit ihrer Produkte zu erreichen. Sie nähern sich, um lokale Besonderheiten zu bewahren, vergessene Formen und Bilder wiederherzustellen. Gleichzeitig erscheinen im Dekor des Keramikhandwerks neue ornamentale und grafische Motive. Die Meister der Samarkand-Schule stellen die Traditionen der Gefäßdekoration durch modellierte Elemente in Form von Tier- und Vogelköpfen wieder her. In Rishtan verfügen die ältesten Meister und Vertreter der jungen Generation über hervorragende technische Fähigkeiten wie Formen (Meister - Kuzagare) und Malen (Meister - Nakkoshi). Die Besonderheit der Rishtan-Keramik - bichromatische Farbe - wurde auch als Geheimnis der Herstellung der berühmten Ischkor-Glasur, eines aus Pflanzenasche hergestellten Farbstoffs, wiederhergestellt. Heute arbeiten Meister mit mühelos fertigen Alkaliglasuren. In erster Linie sind die Dekorationsbeispiele für Rishtan-Keramik: Pflanzen, Kumgans, Symbole für Wohlstand und Genügsamkeit, Messer, Vögel, Fische, Elemente des architektonischen Dekors. Die alte Tradition, figürliche Gefäße für Wasser - Musalla - in Form von Enten herzustellen, wurde wiederbelebt. Ein bemerkenswerter Erbmeister A. Rakhimov, der Sohn des Keramikers und Keramikforschers Usbekistans M. Rakhimov, arbeitet in Taschkent. Er macht die Gerichte im Temurid- und Kashgar-Stil. Schwarze Samarkand-Keramik. Die reiche technologische Kunsterfahrung nationaler Meister praktisch aller Regionen der Republik spiegelt sich in Rakhimovs Meisterwerken wider. Die Tradition der Herstellung von Tonspielzeug, ein Attribut alter kultureller Zeremonien, kehrt zurück. Diese Art von Handwerk, die in der Vergangenheit typisch für die Keramikschulen in Buchara und Samarkand war, verschwand fast.
Während des XV - XVI Jahrhunderts gab es Tausende von Städten und Straßen, die den...
Im II. Jahrtausend vor Christus erschienen die indo-iranischen Stämme auf dem Territorium Zentr...
Eine breite Verwendung von Fleisch ist der usbekischen nationalen Küche eigen. Traditione...
Die Hauptmerkmale usbekischer Familien sind Gastfreundschaft und traditionell Respekt gegenüber...
Die Besonderheit der Kleidung lokaler Nationen wurde immer durch klimatische, soziale und Stammestra...
Suzane - dekoratives Bild, das mit Seide oder Baumwolle gestickt ist. Viele Jahrhunderte lang wurde...
Keramik ist seit vielen Jahrhunderten die am weitesten entwickelte Handelsform in Zentralasien. ...
Buchara-Näherinnen, abhängig von technischen Geräten, teilen das goldene Nähen i...
Bei der Ankunft in Usbekistan müssen Touristen über den Import und Export von Währung...
Usbekistan zu erkunden ist nicht so einfach. Lesen Sie unseren ultimativen Leitfaden, wie Sie...
Wetter in Usbekistan: Wann ist es Zeit zu reisen? Die Republik Usbekistan ist eine der fünf Rep...
Taschkent U-Bahn - ein Labyrinth aus Mythen und handgemachten Wundern aus den 1970er Jahren. E...
Soziale Netzwerke sind heute ein wichtiger Teil unseres Lebens. Wir benutzen sie überall - und...